Lillebro Beerenknödel, ohne Netz
4 Stück à 90 g
Die Beerenknödel ohne Netz von Lillebro bestehen aus hochwertigem Getreide, Ölen und Fetten sowie getrockneten Früchten. Ein feiner Genuss für Wildvögel! Im praktischen 4er Pack!weiter
Das zooplus AboMehr erfahren
- Versandkostenfrei ab 29€
- Regelmäßige Lieferungen erhalten
- Kann jederzeit angepasst, pausiert oder beendet werden
Artikel wählen (2 Varianten)
% Extra-Rabatt verfügbar1,29 €
3,58 € / kg
Das zooplus AboMehr erfahren
- Versandkostenfrei ab 29€
- Regelmäßige Lieferungen erhalten
- Kann jederzeit angepasst, pausiert oder beendet werden
Lieferzeit 2-3 Werktage mehr lesen
Informationen zu Ihrem Liefertermin:
Soweit verfügbar, erfolgt die Lieferung innerhalb der genannten Anzahl von Werktagen.
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Rückgaberecht mehr lesen
Alle Preise inkl. MwSt.ggf. zzgl. Versandkosten
Kombinieren Sie es mit
Gesamtpreis
17,28 €
Produktbeschreibung
Die Beerenknödel ohne Netz von Lillebro bestehen aus hochwertigem Getreide, Ölen und Fetten sowie getrockneten Früchten. Ein feiner Genuss für Wildvögel! Im praktischen 4er Pack!
Durch Flächenversiegelung und zunehmende Verstädterung verschwinden immer mehr Sträucher, Hecken und Bäume, in denen Wildvögel sonst ihr natürliches Futter finden. So wird es gerade in Städten für Vögel immer schwieriger ganzjährig genügend Nahrung zu finden.Mit den schmackhaften Beerenknödeln von Lillebro aus Getreide, Ölen und Fetten sowie mit getrockneten Früchten werden Wildvögel mit Mineralstoffen versorgt und kommen gestärkt durch den Tag.
- ohne Netz und daher optimal für die Fütterung im Spender
- Lillebro Beerenknödel werden sorgfältig zubereitet und sind natürlich Ambrosia kontrolliert.
Lillebro Kokosnuss Schalen
Lillebro Meisenknödel mit Insekten
Lillebro Meisenknödel 100er
Lillebro Gefüllter Pinienzapfen
Zusammensetzung
.
Ergänzungsfuttermittel für frei lebende Vögel:
Zusammensetzung:
Getreide (Bruchweizen, Weizenmehl, Bruchmais, Maismehl, Haferflocken), Saaten (Sorghum, Hirse, Sonnenblumensaat), 18 % Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, 1 % Früchte (Holunderbeeren).
Zusammensetzung:
Getreide (Bruchweizen, Weizenmehl, Bruchmais, Maismehl, Haferflocken), Saaten (Sorghum, Hirse, Sonnenblumensaat), 18 % Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, 1 % Früchte (Holunderbeeren).
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 9.6 % |
Rohfett | 22.4 % |
Rohfaser | 2.8 % |
Rohasche | 1.5 % |
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung:
Unsere Lillebro Meisenknödel sind eine gute Futterergänzung für das ganze Jahr. Am besten befestigen Sie sie an einem Baum oder Strauch im Garten an einer etwas höheren, geschützten Stelle, oder platzieren Sie sie in einem geeigneten Futterbehälter. Bei extremer Kälte die Meisenknödel leicht andrücken. Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern.
Unsere Lillebro Meisenknödel sind eine gute Futterergänzung für das ganze Jahr. Am besten befestigen Sie sie an einem Baum oder Strauch im Garten an einer etwas höheren, geschützten Stelle, oder platzieren Sie sie in einem geeigneten Futterbehälter. Bei extremer Kälte die Meisenknödel leicht andrücken. Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern.
Bewertung
Alle anzeigenAlle anzeigen
Kundenbilder
Neueste Kundenbewertungen
25.03.25|Christine S.
sehr beliebt
Ich kaufe die Beerenknödel seit ca. vier Jahren. Spatzen, Amseln, Kohl- und Blaumeisen und andere Federnflieger in meinem Garten mögen die das ganze Jahr. Ich habe sie schon etwas verwöhnt, denn am liebsten zerbröselt im Futterhaus. Auch die Mäuse unterm Geräteschuppen freuen sich, wenn etwas herunterfällt. Kann es aus Erfahrung gar nicht verstehen, wenn Kunden schreiben, dass ihre Vögel die Knödel nicht mögen.
15.08.24|Elke Müller
Uninteressant
Also meine Wildvögel haben nicht wirklich Interesse.
Ab und zu verirrt sich mal ein Spatz dahin und auch mal eine Elster, aber meist verschwinden die ziemlich schnell zu den normalen Meisenknödeln.
Vielleicht liegt es auch daran, dass sie ziemlich fest sind und nicht so schnell auseinanderfallen wie die Normalen.
23.07.24|Sylvia
Brutzeitsnack
Eigentlich füttere ich nur geschälte Sonnenblumenkerne und gehackte Erdnusskerne, aber während der Brutzeit April bis Juli eben nicht, weil die Küken nicht so große Brocken vertragen. Deswegen sind die Beerenknödel eine gute Alternative und werden gut angenommen: Mindestens ein Knödel pro Tag! Sie zerbröseln nur, wenn sie noch ganz frisch sind; nach einiger Zeit bekomme ich sie auch unfallfrei in die Futterfeder - zum Ende der Brutzeit kommen schon die Küken mit 😊
25.05.24|Franka
Pralinen für die Vögel
Unsere Gartenvögel haben uns gut erzogen... die Knödel lieben sie und schaffen es, in 4 Stunden 4 Knödel zu verspeisen.
"Fressmaschinen" :-) sind das!
12.11.23|Gisela B.
Ruck zuck weg
Die Vögel stürzen sich drauf, genauso wie auf die Sommermeisenknödel mit Netz.
07.10.23|Carmen
Nicht so beliebt
Die Beeren Knödel sind nicht so beliebt. Hab eine Packung zur Probe bestellt. Fülle immer 4 Knödel in den Halter. 1 Beeren Knödel und 3 andere Sorten. Der Beeren Knödel bleibt am längsten drin. Die anderen Knödel sind beliebter.
22.09.23|Carmen
Nicht so beliebt
Diese Beerenknödel mögen meine Vögel nicht so besonders. Sie fressen immer zuerst die anderen und wenn nix anderes mehr da ist fressen sie auch diese.
07.08.23|Cora
Werden nicht angenommen
Trotz sehr vieler Vogelarten am Futterplatz will sie niemand fressen. Schließlich habe ich sie geviertelt und in eine Futterschale gelegt, damit wirklich jeder Vogel dran kam. Selbst dann wollte keiner. Am Ende haben die Rabenkrähen die Stücke weggeholt. Nur deswegen noch 2 Sterne.
31.05.23|Koch
Gutes Futter für heimische Wildvögel
Unsere Gartenvögel sind sehr verrückt nach den Beerenknödel . Die lieben diese und ich kann die hellen eigentlich nicht mehr anbieten. Die bleiben länger hängen.
28.05.22|Sabine Heck
Schmeckt wohl nicht...
Wir füttern unsere Wildvögel im Garten ganzhährig und haben 3 Meisenknödrlhalter, in die je 4 Knödel passen. Ich wollte den Piepmätze etwas Abwechslung bieten und habe zu den 3 normalen Knödeln nocheinen Beerenknödel ergänzt. Fazit: in allen drei Haltern waren am Schluss nur noch die Beerenknödel übrig. So nach und nach werden sie gefressen, aber wirklich beliebt sind sie nichr. Für Konzistenz gibt es trotzdem noch nen Punkt, denn zumindest zerbröseln sie nicht so schnell wie manch andere.
08.01.22|Andrea Moosmann
Kein Vögel isst diese Beerenknödel
Leider isst kein Vogel diese Beerenknödel. Seit Wochen sind die Beerenknödel im Vogelfutterhaus, aber Sie werden nicht angerührt. Anderes Futter ist schnell gefressen. Daher nicht zum Empfehlen.
26.12.21|Ursula Reinhold
Beerenknödel
Die Knödel sind vom Spatz bis zum Bundspecht sehr beliebt. Wenn Raben auch kommen, muss man die Knödel sichern. Die werden sonst im Ganzen geklaut.
30.11.21|gertraud
super gute zutat für wellensittichstäbchen
1 beerenknödel, 1 tasse eifutter und 3 tassen hirsekörner(beides hier erhältlich)
etwas wasser und im winter gerne 1-2 eidotter - je menge - etwas sand (brauchen wellensittiche damit die körner im magen leichter zermahlen werden - auch hier erhältlich - alles durchkneten--schnur auf ein blech--die masse drumherum basteln---die schnur hinter die backfolie - damit sie nicht verbrennt--und 30 min bei 180 grad backen---danach ein paar stunden abkühlen lassen - die wellis werden es lieben
19.09.21|Beatrice Busch
sieht toll aus - die kleinen Vögel mögen sie nicht wirklich
"Meine" Meisen und Spatzen mögen lieber die normalen Meisenknödel - die sind ratzfatz weg! Wenn ich die Knödel zerdrücke und als Bodenfutter gebe dann kommen andere Vogelarten, die sich darüber freuen (Taube, Eichelhäher, Elster, Krähe).
30.08.21|Sabine Schulz
Wo bleiben die Knödel ?
Ich komme mit dem Füttern nicht hinterher. In den Ring passen 6 Stück; die halten mal gerade einen Tag. Sind die Knödel alle sitzen ca. 3o Spatzen und machen lautstark auf sich aufmerksam. Sowie alles aufgefüllt ist, wird sich sofort um die besten Plätze gestritten. Auch der Nachweis ist mittlerweile dabei.
27.05.21|Yanne
Leider, leider
Werden an keiner Futterstelle angenommen.
02.05.21|Steffi
Die Vögel stehen drauf
Erst wurden die Knödel nicht angenommen aber als die Vögel gemerkt haben, das damit nichts passiert und es nichts Neues gibt, haben sie angefangen sie zu fressen. Jetzt füllen wir jede Woche 4 nach und die Vögel lieben die Knödel.
21.04.21|Kristin
Ein Desaster
Meine Wildvögel mochten die garnicht und das obwohl sie in diesem Winter 200 normal Gnödel gefressen haben.
Musste sie dann weg schmeißen. Kann sie echt nicht empfehlen.
08.03.21|Carina
Nicht gerade die Lieblingssorte
Die Knödel werden wohl gefressen. Jedoch ist anderes Futter schneller weggefuttert.
12.01.21|Kerstin K.
Werden nicht so gerne angenommen
Leider verschmähen meine "Vögel" diese Knödel.......selbst der Specht mag sie nicht. Scheint nicht zu schmecken....leider
mehr