Mühldorfer Revital Klinikum prebiotic
Informationen zu Ihrem Liefertermin:
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Kombinieren Sie es mit
Produktbeschreibung
Stress und Krankheit können die Verdauung und Darmgesundheit deines Pferdes negativ beeinflussen.
Kotwasser, Koliken, Durchfall, Heu- und Weidebauch sind häufige Probleme. Pferde, die darunter leiden, haben einen besonderen Stoffwechselbedarf.
Mit dem Pferdefutter Revital Klinikum prebiotic von Mühldorfer wird die normale Darmtätigkeit deines Pferdes unterstützt. Die präbiotische Bierhefe trägt dazu ebenso bei, wie das Topinambur-Konzentrat. Aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus differenziert aufgeschlossenen Getreiden, kann eine über einen langen Zeitraum gleichmäßige Energiebereitstellung erfolgen. Die spezielle Struktur des Futters trägt bereits im Kauprozess zu einer guten Einspeichelung bei. Dies kann, zusammen mit dem überdurchschnittlich hohen Gehalt an leicht verdaulichen Kohlehydraten, zudem eine normale Verdauungstätigkeit und einen normalen Stoffwechsel unterstützen.
Die Rezeptur, auf der dieses hochwertige Futter basiert, wurde in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Klinik für Pferde in München-Riem entwickelt.
Mühldorfer Revital Klinikum prebiotics im Überblick:
- Mit fermentiertem Topinambur: reich an Inulin
- Mit präbiotischen Hefekulturen
- Zur Unterstützung einer normalen Darmtätigkeit und Futterverwertung
- Äußerst bekömmlich: ideal auch für sensible Pferde
- Hohe Akzeptanz
- Rezeptur in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Klinik für Pferde in München-Riem
Hinweis: Mühldorfer Revital Klinikum prebiotic hat bei hygienischer, trockener und kühler Lagerung eine Mindesthaltbarkeit von 4 Monaten ab Herstellungsdatum. Bei unsachgemäßer Lagerung keine Haftung!
Zusammensetzung
Gerste (getoastet und gewalzt) 44,68 %, Mais (gepoppt u. gewalzt) 34,99 %, Leinschrot 6,39 %, Topinamburkonzentrat 4,56 %, Sonnenblumenkerne 1,83 %, Zuckerrübensirup 2,7 %, Leinsamen 1,37 %, Bierhefe (BT; schonendst getrocknet) 1 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 9.600 IE, Vitamin D3 1.500 IE, Vitamin E 60,0 mg, Vitamin B1 1,5 mg, Vitamin B2 4,5 mg, Vitamin B6 4,5 mg, Vitamin B12 24,0 mcg, Vitamin C 60,0 mg, Folsäure 3,0 mg, Nikotinsäure 24,0 mg, Calcium-D-Pantothenat 9,0 mg, Biotin 30,0 mcg, Molybdän 0,3 mg, Eisen 60,0 mg, Jod 1,2 mg, Zink 120,0 mg, Cholin 60,0 mg, Mangan 90,0 mg, Kupfer 27,0 mg, Selen 0,6 mg
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 11.0 % |
Rohfett | 5.3 % |
Rohfaser | 4.2 % |
Rohasche | 4.0 % |
Kalzium | 0.82 % |
Phosphor | 0.45 % |
Magnesium | 0.22 % |
Natrium | 0.34 % |
Fütterungsempfehlung
Pony: mind. 0,5 bis 1 kg
Großpferd: mind. 1 bis 2 kg
Hochleistung: mind. 2 bis 4 kg
Jeweils nach Bedarf und Leistungsanforderung. Zur Kur: Für therapeutische Wirkung über einen Zeitraum von mindestens 6 bis 8 Wochen. Kann zur Prophylaxe auch dauerhaft zur Rationsaufwertung oder als alleiniges Kraftfutter in entsprechender Menge gefüttert werden.