Scalibor® Halsband für Hunde
Informationen zu Ihrem Liefertermin:
Die Frist für die Lieferung beginnt mit Absenden der Bestellung, außer bei Zahlung per Vorauskasse: Hier beginnt die Frist am Tag nach der Erteilung des Zahlungsauftrags. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, so verlängert sich die Frist automatisch auf den nächsten Werktag.
Produktbeschreibung
Erhältlich in 2 verschiedenen Längen: 48 cm für kleine und mittlere Hunde und 65 cm für große Hunde.
Floh- und Zeckenhalsbänder sollten idealerweise vor Beginn der Floh- oder Zeckensaison angewendet werden.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Lieferung:
- Der Versand erfolgt ausschließlich nach Deutschland.
- Lieferzeit: 1-3 Werktage, abhängig vom Bestelltag. Versand ausschließlich mit GLS (keine Packstation möglich).
- Das Produkt wird nur in haushaltsüblichen Mengen und nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch versendet.
- Das Produkt wird von der „Apotheke zooplus SE“ in einem separaten Paket versendet.
- Bitte stellen Sie bei der Auswahl der Lieferadresse sicher, dass die Annahme des Produkts gewährleistet ist.
Scalibor® Protectorband 4%:
- Zieltierart: Hund
- Halsband für kleine und mittlere Hunde: Scalibor® Protectorband 4%, weißes Halsband von 48 cm Länge.
- Halsband für große Hunde: Scalibor® Protectorband 4%, weißes Halsband von 65 cm Länge.
- Zur Verhinderung des Befalls mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) für 5 bis 6 Monate.
- Zur Verhinderung des Blutsaugens durch Schmetterlingsmücken (Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten.
- Zur Verhinderung von Stichen durch adulte Mücken der Spezies Culex pipiens pipiens über einen Zeitraum von 6 Monaten.
- Trächtigkeit und Laktation:
Die Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation ist möglich.
Sonstige Hinweise: Apothekenpflichtig.
Gegenanzeigen:
Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden.
Nicht bei Hunden mit Hautläsionen anwenden.
Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen Triphenylphosphat.
Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden.
Nicht bei Katzen anwenden!
Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen können örtlich begrenzte Hautveränderungen, örtlich begrenzte Dermatitis oder Erytheme, Pruritus und Haarverlust beobachtet werden.
Äußerst selten wurde über neurologische Symptome, wie Tremor und Lethargie berichtet. In diesem Fall sollte das Halsband entfernt werden.
Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden ab.
Die Behandlung sollte symptomatisch erfolgen, da kein spezifisches Antidot bekannt ist.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Für weitere Informationen zu pharmazeutischen Produkten, die über unsere Apotheke vertrieben werden, kontaktieren Sie uns über: e-pharmacy@zooplus.com.
Arzneimittel Zulassungsinhaber Deutschland & für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller: Intervet Deutschland GmbH, Feldstraße 1 a, D-85716 Unterschleißheim.
Zusammensetzung
Ein weißes Halsband von 48 cm Länge enthält:
Wirkstoff(e): Deltamethrin 0,760 g
sonstige Bestandteile: Titandioxid (E 171) 0,285 g
Ein weißes Halsband von 65 cm Länge enthält:
Wirkstoff(e): Deltamethrin 1,000 g
sonstige Bestandteile: Titandioxid (E 171) 0,375 g
Dieses Produkt ist ein pharmazeutisches Produkt.
Fütterungsempfehlung
Das 48 cm lange Halsband ist zur Anwendung bei kleinen und mittelgroßen Hunden bestimmt.
Das 65 cm lange Halsband ist zur Anwendung bei großen Hunden bestimmt.
Zum Befestigen am Hals.
Ein Halsband pro Hund.
Nur zur äußerlichen Anwendung.
Hinweise für die richtige Anwendung:
Das Halsband wird aus der versiegelten Folientüte entnommen und dem Hund locker um den Hals gelegt. Zwischen Halsband und Hals des Hundes sollten zwei Finger breit Platz verbleiben. Das Ende wird durch die Schnalle geführt und der überstehende Rest bis auf 5 cm abgeschnitten.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich:
Im unwahrscheinlichen Falle einer oralen Aufnahme des Halsbandes durch den Hund können folgende Symptome auftreten: Unkoordinierte Bewegungen, Zittern, Speicheln, Erbrechen und Steife der Hintergliedmaßen.
Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb von 48 Stunden ab.
Falls notwendig, kann Diazepam zur symptomatischen Therapie eingesetzt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Vermeiden Sie Kontamination von Teichen, Wasserstraßen oder Bächen mit dem Produkt oder der Verpackung, da dies eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.
Besondere Warnhinweise:
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Die volle Wirksamkeit des Halsbandes tritt erst nach einer Woche ein.
Daher sollte das Halsband vorzugsweise eine Woche vor einem möglichen Befall der Tiere angelegt werden.
In seltenen Fällen kann es während des Tragens des Halsbandes zum Ansaugen von Zecken kommen.
Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten durch Zecken oder Schmetterlingsmücken nicht völlig ausgeschlossen werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Bei Auftreten von Hautläsionen ist das Halsband bis zum Abklingen der Symptome abzunehmen.
Der Einfluss von Shampoonieren auf die Dauer der Wirksamkeit wurde nicht untersucht.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nach dem Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Bestandteilen des Halsbandes sollten den Kontakt mit dem Halsband vermeiden.
Es ist zu verhindern, dass Kinder, insbesondere unter 2-Jährige, das Halsband anfassen, damit spielen, oder es in den Mund nehmen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass Kleinkinder keinen längeren, intensiven Kontakt, beispielsweise durch gemeinsames Schlafen mit einem halsbandtragenden Hund, haben.
Die Folientüte mit dem Halsband ist bis zur Verwendung im Umkarton aufzubewahren.
Obwohl gelegentlicher Kontakt mit Wasser die Wirksamkeit des Halsbandes nicht beeinträchtigt, ist das Halsband immer vor dem Schwimmen und Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist.
Es ist zu verhindern, dass Hunde in den ersten fünf Tagen nach Anlegen des Halsbandes zum Schwimmen in Gewässer gehen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:
Nicht zusammen mit anderen Ektoparasitika, die Organophosphate enthalten, anwenden.