Warenkorb

Orthopädisches Hundebett

Unterstützen Sie mit dem Memory Foam unserer orthopädischen Hundebetten die Gelenke Ihres Vierbeiners. Vor allem ältere Hunde und Hunde mit Gelenkbeschwerden profitieren von den druckausgleichenden Eigenschaften dieser Schlafplätze. Stöbern Sie jetzt im zooplus Sortiment und finden Sie nicht nur orthopädische Hundebetten, sondern auch Hundekissen, Hundedecken oder Hundematratzen für Ihren Liebling!

1 - 24 von 94 Produkte
1 - 24 von 94 Produkte
1 - 24 von 94 Produkte
Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ø 90 x H 20 cm

55,99 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ø 65 x H 20 cm

38,99 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Ihre Vorteile

zooplus Abo aktivieren & immer 5% sparen
Über 10 Mio. Kunden vertrauen uns bereits
Mehr als 8.000 Markenprodukte für Sie
Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 90 cm, hellgrau (mit Kuscheldecke)

28,99 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 65 cm, grau

15,79 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 90 cm, grau

22,49 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 90 cm, braun

24,49 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 65 cm, braun

15,29 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ø 125 x H 25 cm

87,99 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 65 cm, hellgrau (mit Kuscheldecke)

20,99 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 125 cm, grau

29,99 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 125 cm, hellgrau (mit Kuscheldecke)

39,49 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Hundebett Flocke
16 Varianten

Hundebett Flocke

Ersatzbezug Ø 125 cm, braun

33,49 €
Rating: 5/5(643)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Pawz & Pepper Hundematte Aurora Ortho
4 Varianten

Pawz & Pepper Hundematte Aurora Ortho

Größe L: L 100 x B 70 x H 5 cm

UVP
64,99 €
37,49 €
Rating: 5/5(89)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Unser Favorit
Pawz & Pepper Hundematte Aurora Ortho
4 Varianten

Pawz & Pepper Hundematte Aurora Ortho

Größe: XL: L 120 x B 85 x H 5 cm

UVP
74,99 €
50,99 €
Rating: 5/5(89)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Orthopädisches Hundebett Outdoor
2 Varianten

Orthopädisches Hundebett Outdoor

L 100 x B 70 x H 12 cm

65,99 €
Rating: 4/5(46)

Lieferzeit 2-3 Werktage

Tierärztin Melina Klein über das orthopädische Hundebett bei Arthrose

Tierärztin Melina Klein

Arthrose (Gelenkverschleiß) ist die häufigste Alterserkrankung unserer Hunde. Es handelt sich um eine nicht heilbare, multifaktorielle Krankheit, bei der nicht nur das Alter eine Rolle spielt, sondern beispielsweise auch der Körperbau, das Körpergewicht, die Bewegungsgewohnheiten, die Ernährung sowie der Untergrund beim Laufen, Ruhen und Schlafen. Dementsprechend gibt es verschiedene Stellschrauben, um das weitere Voranschreiten des Knorpelabbaus zu verzögern und die Beschwerden des Hundes zu lindern.

Die Anschaffung eines orthopädischen Hundebetts ist eine sofort umsetzbare, effektive Maßnahme, um die Gelenke des Hundes zu entlasten und die tierärztliche Behandlung zu unterstützen. Viele meiner Patienten zeigen vor allem unmittelbar nach dem Aufstehen ein deutlich verbessertes Gangbild. Dies betrifft nicht nur Hunde mit Arthrose, sondern ebenso solche mit anderweitig bedingten Gelenkschmerzen.

Doch auch gesunde Hunde schlafen gerne in komfortablen Betten. Vor allem Rassen, die aufgrund ihrer Größe, ihres Körperbaus oder genetischer Komponenten verstärkt zu Gelenkerkrankungen neigen, profitieren bereits prophylaktisch von orthopädischen Hundebetten. 

Tierärztin Melina Klein über das orthopädische Hundebett bei Arthrose

Tierärztin Melina Klein

Arthrose (Gelenkverschleiß) ist die häufigste Alterserkrankung unserer Hunde. Es handelt sich um eine nicht heilbare, multifaktorielle Krankheit, bei der nicht nur das Alter eine Rolle spielt, sondern beispielsweise auch der Körperbau, das Körpergewicht, die Bewegungsgewohnheiten, die Ernährung sowie der Untergrund beim Laufen, Ruhen und Schlafen. Dementsprechend gibt es verschiedene Stellschrauben, um das weitere Voranschreiten des Knorpelabbaus zu verzögern und die Beschwerden des Hundes zu lindern.

Die Anschaffung eines orthopädischen Hundebetts ist eine sofort umsetzbare, effektive Maßnahme, um die Gelenke des Hundes zu entlasten und die tierärztliche Behandlung zu unterstützen. Viele meiner Patienten zeigen vor allem unmittelbar nach dem Aufstehen ein deutlich verbessertes Gangbild. Dies betrifft nicht nur Hunde mit Arthrose, sondern ebenso solche mit anderweitig bedingten Gelenkschmerzen.

Doch auch gesunde Hunde schlafen gerne in komfortablen Betten. Vor allem Rassen, die aufgrund ihrer Größe, ihres Körperbaus oder genetischer Komponenten verstärkt zu Gelenkerkrankungen neigen, profitieren bereits prophylaktisch von orthopädischen Hundebetten. 

Tierärztin Melina Klein: Welche Hunde benötigen ein antiallergenes Hundebett?

Allergische Reaktionen gehören zu den häufigsten Gründen, aus denen Hunde bei uns mir werden. Allergien können sich nicht nur gegen Futtermittel, sondern auch gegen diverse Umweltsubstanzen richten. Einige davon, beispielsweise Pollen, lassen sich leider nicht vermeiden.

Anders sieht es bei Hausstaubmilben aus: Während klassische Hundebetten und –körbchen ihnen hervorragende Lebensbedingungen liefern, bestehen antiallergene Hundebetten aus speziellen Stoffen, in denen sich die Milben nicht ansiedeln können. Das kommt nicht nur den „echten“ Milbenallergikern zugute, sondern auch Hunde, deren Immunsystem aufgrund anderweitiger Allergien bereits überstimuliert und somit besonders sensibel ist.

Weiterhin profitieren Hunde mit Hauterkrankungen verschiedener Art von einem antiallergenen Schlafplatz: Durch eine beeinträchtigte Hautbarriere können Bakterien eindringen und massive Entzündungen auslösen. Die Bezüge antiallergener Betten sind in der Regel bei 60 Grad waschbar oder desinfizierbar, sodass einer verstärkten Ansiedelung von Bakterien effektiv vorgebeugt werden kann. Ganz nebenbei wird dadurch auch eine Geruchsentwicklung vermieden. 

Tierärztin Melina Klein: Welche Hunde benötigen ein antiallergenes Hundebett?

Allergische Reaktionen gehören zu den häufigsten Gründen, aus denen Hunde bei uns mir werden. Allergien können sich nicht nur gegen Futtermittel, sondern auch gegen diverse Umweltsubstanzen richten. Einige davon, beispielsweise Pollen, lassen sich leider nicht vermeiden.

Anders sieht es bei Hausstaubmilben aus: Während klassische Hundebetten und –körbchen ihnen hervorragende Lebensbedingungen liefern, bestehen antiallergene Hundebetten aus speziellen Stoffen, in denen sich die Milben nicht ansiedeln können. Das kommt nicht nur den „echten“ Milbenallergikern zugute, sondern auch Hunde, deren Immunsystem aufgrund anderweitiger Allergien bereits überstimuliert und somit besonders sensibel ist.

Weiterhin profitieren Hunde mit Hauterkrankungen verschiedener Art von einem antiallergenen Schlafplatz: Durch eine beeinträchtigte Hautbarriere können Bakterien eindringen und massive Entzündungen auslösen. Die Bezüge antiallergener Betten sind in der Regel bei 60 Grad waschbar oder desinfizierbar, sodass einer verstärkten Ansiedelung von Bakterien effektiv vorgebeugt werden kann. Ganz nebenbei wird dadurch auch eine Geruchsentwicklung vermieden. 

Wie funktioniert ein orthopädisches Hundebett?

Orthopädische Hundebetten zeichnen sich vor allem durch ihre besondere Schaumstofffüllung aus. Es wird ein sogenannter Memory Foam verwendet. Dieser passt sich dem Hundekörper an und verteilt Druck gleichmäßig. Es entsteht eine stabilen und bequeme Position für den Hund, in welcher Gelenke und Wirbelsäule entlastet werden.

Wie funktioniert ein orthopädisches Hundebett?

Orthopädische Hundebetten zeichnen sich vor allem durch ihre besondere Schaumstofffüllung aus. Es wird ein sogenannter Memory Foam verwendet. Dieser passt sich dem Hundekörper an und verteilt Druck gleichmäßig. Es entsteht eine stabilen und bequeme Position für den Hund, in welcher Gelenke und Wirbelsäule entlastet werden.

Für welche Hunde ist ein orthopädisches Hundebett besonders wichtig?

Labrador liegt im orthopädischen Hundebett

Aufgrund ihrer anatomischen Voraussetzungen leiden vor allem große Hunderassen oft an Gelenkbeschwerden. Ihr Körperbau und das höhere Gewicht sind für die hohe Belastung der Gelenke verantwortlich.

Orthopädische Hundebetten können vorbeugend verwendet werden, um die betroffenen Regionen, wie Hüfte und Wirbelsäule, schon in jungen Jahren zu entlasten. Viele Gelenk- und Knochenprobleme treten bei Hunden erst mit zunehmendem Alter auf. Daher sind orthopädische Hundebetten für alte Hunde von großem Vorteil. Sie unterstützen z. B. bei altersbedingten Krankheiten wie Arthrose oder Rückenproblemen.

Für welche Hunde ist ein orthopädisches Hundebett besonders wichtig?

Labrador liegt im orthopädischen Hundebett

Aufgrund ihrer anatomischen Voraussetzungen leiden vor allem große Hunderassen oft an Gelenkbeschwerden. Ihr Körperbau und das höhere Gewicht sind für die hohe Belastung der Gelenke verantwortlich.

Orthopädische Hundebetten können vorbeugend verwendet werden, um die betroffenen Regionen, wie Hüfte und Wirbelsäule, schon in jungen Jahren zu entlasten. Viele Gelenk- und Knochenprobleme treten bei Hunden erst mit zunehmendem Alter auf. Daher sind orthopädische Hundebetten für alte Hunde von großem Vorteil. Sie unterstützen z. B. bei altersbedingten Krankheiten wie Arthrose oder Rückenproblemen.

In welchen Ausführungen gibt es orthopädische Hundebetten?

Während sich im Inneren der orthopädischen Hundebetten fast immer Memory Foam befindet, kann das Äußere stark variieren. Beachten Sie bei der Wahl des Obermaterials zum einen die Vorlieben Ihres Hundes, aber auch die Reinigungsmöglichkeiten. Von kuschlig bis glatt sind viele Varianten geboten:

  • Kunstleder
  • Wildleder-Optik
  • Fell-Optik
  • Breitcord-Optik
  • Plüsch
  • Samt-Optik

In welchen Ausführungen gibt es orthopädische Hundebetten?

Während sich im Inneren der orthopädischen Hundebetten fast immer Memory Foam befindet, kann das Äußere stark variieren. Beachten Sie bei der Wahl des Obermaterials zum einen die Vorlieben Ihres Hundes, aber auch die Reinigungsmöglichkeiten. Von kuschlig bis glatt sind viele Varianten geboten:

  • Kunstleder
  • Wildleder-Optik
  • Fell-Optik
  • Breitcord-Optik
  • Plüsch
  • Samt-Optik

Bei welchen Krankheiten können orthopädische Hundebetten unterstützen?

Orthopädische Hundebetten sind sicher kein Heilmittel, aber sie können die Lebensqualität von Hunden mit Gelenkbeschwerden und anderen Gelenkkrankheiten verbessern. Durch die entlastenden Eigenschaften des Schaumstoffs können Hunde mit den folgenden Problemen in ihren Ruhephasen unterstützt werden:

Bei welchen Krankheiten können orthopädische Hundebetten unterstützen?

Orthopädische Hundebetten sind sicher kein Heilmittel, aber sie können die Lebensqualität von Hunden mit Gelenkbeschwerden und anderen Gelenkkrankheiten verbessern. Durch die entlastenden Eigenschaften des Schaumstoffs können Hunde mit den folgenden Problemen in ihren Ruhephasen unterstützt werden:

Was muss ich beim Kauf eines orthopädischen Hundebetts beachten?

Egal für welches Hundekissen oder Hundebett Sie sich entscheiden, Ihr Hund sollte sich bequem ausstrecken und seitlich liegen können. Achten Sie des Weiteren auf die folgenden Punkte:

Kriterium

Größe

Beschreibung

Messen Sie Ihren Hund von der Schnauze bis zum Schwanzansatz und addieren Sie 10 cm, um die Mindestinnenlänge des Hundebetts zu bestimmen.

Kriterium

Gewicht

Beschreibung

Achten Sie darauf, dass das Hundebett das Gewicht Ihres Hundes abfangen kann. Bei zu dünnen Matratzen liegen schwere Hunde oft durch.

Kriterium

Gesundheitszustand

Beschreibung

Alte Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen profitieren besonders von orthopädischen Hundebetten.

Kriterium

Obermaterial

Beschreibung

Achten Sie einerseits auf einfache Reinigungsmöglichkeiten, aber beziehen Sie auch ein, auf welchem Material sich Ihr Hund am wohlsten fühlt.

Kriterium

Rand

Beschreibung

Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Hundes. Hunde die z. B. gerne ausgestreckt schlafen, können einen hohen Rand als störend empfinden.

Kriterium

Füllung

Beschreibung

Memory Foam verteilt den Druck gleichmäßig und schont so die Gelenke Ihres Hundes.

Kriterium

Reinigung

Beschreibung

Wasser- und schmutzabweisende Modelle mit glatter Oberfläche sind leichter zu säubern als samtige und flauschige Materialien. Achten Sie auch auf abnehmbare Bezüge, welche Sie zuhause waschen können.

Kriterium

Funktion

Beschreibung

Eine rutschfeste Unterseite empfiehlt sich. So kann ihr Hund sicher in das Hundebett hinein und auch wieder hinaussteigen.

Kriterium
Beschreibung

Größe

Messen Sie Ihren Hund von der Schnauze bis zum Schwanzansatz und addieren Sie 10 cm, um die Mindestinnenlänge des Hundebetts zu bestimmen.

Gewicht

Achten Sie darauf, dass das Hundebett das Gewicht Ihres Hundes abfangen kann. Bei zu dünnen Matratzen liegen schwere Hunde oft durch.

Gesundheitszustand

Alte Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen profitieren besonders von orthopädischen Hundebetten.

Obermaterial

Achten Sie einerseits auf einfache Reinigungsmöglichkeiten, aber beziehen Sie auch ein, auf welchem Material sich Ihr Hund am wohlsten fühlt.

Rand

Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Hundes. Hunde die z. B. gerne ausgestreckt schlafen, können einen hohen Rand als störend empfinden.

Füllung

Memory Foam verteilt den Druck gleichmäßig und schont so die Gelenke Ihres Hundes.

Reinigung

Wasser- und schmutzabweisende Modelle mit glatter Oberfläche sind leichter zu säubern als samtige und flauschige Materialien. Achten Sie auch auf abnehmbare Bezüge, welche Sie zuhause waschen können.

Funktion

Eine rutschfeste Unterseite empfiehlt sich. So kann ihr Hund sicher in das Hundebett hinein und auch wieder hinaussteigen.

Was muss ich beim Kauf eines orthopädischen Hundebetts beachten?

Egal für welches Hundekissen oder Hundebett Sie sich entscheiden, Ihr Hund sollte sich bequem ausstrecken und seitlich liegen können. Achten Sie des Weiteren auf die folgenden Punkte:

Kriterium

Größe

Beschreibung

Messen Sie Ihren Hund von der Schnauze bis zum Schwanzansatz und addieren Sie 10 cm, um die Mindestinnenlänge des Hundebetts zu bestimmen.

Kriterium

Gewicht

Beschreibung

Achten Sie darauf, dass das Hundebett das Gewicht Ihres Hundes abfangen kann. Bei zu dünnen Matratzen liegen schwere Hunde oft durch.

Kriterium

Gesundheitszustand

Beschreibung

Alte Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen profitieren besonders von orthopädischen Hundebetten.

Kriterium

Obermaterial

Beschreibung

Achten Sie einerseits auf einfache Reinigungsmöglichkeiten, aber beziehen Sie auch ein, auf welchem Material sich Ihr Hund am wohlsten fühlt.

Kriterium

Rand

Beschreibung

Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Hundes. Hunde die z. B. gerne ausgestreckt schlafen, können einen hohen Rand als störend empfinden.

Kriterium

Füllung

Beschreibung

Memory Foam verteilt den Druck gleichmäßig und schont so die Gelenke Ihres Hundes.

Kriterium

Reinigung

Beschreibung

Wasser- und schmutzabweisende Modelle mit glatter Oberfläche sind leichter zu säubern als samtige und flauschige Materialien. Achten Sie auch auf abnehmbare Bezüge, welche Sie zuhause waschen können.

Kriterium

Funktion

Beschreibung

Eine rutschfeste Unterseite empfiehlt sich. So kann ihr Hund sicher in das Hundebett hinein und auch wieder hinaussteigen.

Kriterium
Beschreibung

Größe

Messen Sie Ihren Hund von der Schnauze bis zum Schwanzansatz und addieren Sie 10 cm, um die Mindestinnenlänge des Hundebetts zu bestimmen.

Gewicht

Achten Sie darauf, dass das Hundebett das Gewicht Ihres Hundes abfangen kann. Bei zu dünnen Matratzen liegen schwere Hunde oft durch.

Gesundheitszustand

Alte Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen profitieren besonders von orthopädischen Hundebetten.

Obermaterial

Achten Sie einerseits auf einfache Reinigungsmöglichkeiten, aber beziehen Sie auch ein, auf welchem Material sich Ihr Hund am wohlsten fühlt.

Rand

Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Hundes. Hunde die z. B. gerne ausgestreckt schlafen, können einen hohen Rand als störend empfinden.

Füllung

Memory Foam verteilt den Druck gleichmäßig und schont so die Gelenke Ihres Hundes.

Reinigung

Wasser- und schmutzabweisende Modelle mit glatter Oberfläche sind leichter zu säubern als samtige und flauschige Materialien. Achten Sie auch auf abnehmbare Bezüge, welche Sie zuhause waschen können.

Funktion

Eine rutschfeste Unterseite empfiehlt sich. So kann ihr Hund sicher in das Hundebett hinein und auch wieder hinaussteigen.

Wie hoch sollte der Einstieg eines orthopädischen Hundebetts sein?

Vor allem für alte und kranke Hunde sollte der Einstieg des Bettes weniger als 20 Zentimeter hoch sein. Beachten Sie aber, dass die Füllung im Inneren noch eine ausreichende Höhe aufweist, um auch im Falle von schweren Hunden ihre Funktion zu erfüllen.

Wie hoch sollte der Einstieg eines orthopädischen Hundebetts sein?

Vor allem für alte und kranke Hunde sollte der Einstieg des Bettes weniger als 20 Zentimeter hoch sein. Beachten Sie aber, dass die Füllung im Inneren noch eine ausreichende Höhe aufweist, um auch im Falle von schweren Hunden ihre Funktion zu erfüllen.

Wie sinnvoll ist ein orthopädisches Hundebett?

Orthopädische Hundebetten machen nicht nur für alte und bereits kranke Hunde Sinn, sie können auch vorbeugend eingesetzt werden. So profitieren auch gesunde und junge Hunde von ihren gelenkschonenden Eigenschaften.

Wie sinnvoll ist ein orthopädisches Hundebett?

Orthopädische Hundebetten machen nicht nur für alte und bereits kranke Hunde Sinn, sie können auch vorbeugend eingesetzt werden. So profitieren auch gesunde und junge Hunde von ihren gelenkschonenden Eigenschaften.

Wie kann ich einen Hund mit Gelenkbeschwerden unterstützen?

Zunächst müssen gesundheitliche Probleme natürlich immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Neben einem orthopädischen Hundebett kann dieser auch zu speziellem Hundefutter für Gelenke und Knochen oder Hundefutter zur Förderung der Mobilität raten.

Wie kann ich einen Hund mit Gelenkbeschwerden unterstützen?

Zunächst müssen gesundheitliche Probleme natürlich immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Neben einem orthopädischen Hundebett kann dieser auch zu speziellem Hundefutter für Gelenke und Knochen oder Hundefutter zur Förderung der Mobilität raten.