Kokzidien beim Kaninchen
Lästige Parasiten machen leider auch vor unseren Langohren nicht Halt. Besonders häufig kommen Kokzidien beim Kaninchen vor. Lesen Sie im folgenden Artikel alles, was Sie über die einzelligen Parasiten wissen müssen.
© sopradit / stock.adobe.com
Streckt Ihr Kaninchen alle Beine von sich und trommelt mit seinen Pfoten? Dann sollten Sie zum Tierarzt, denn dies können Anzeichen für eine Trommelsucht sein. Wir erklären, wie dieser Ihrem Langohr helfen kann und wie Sie Kaninchen vor der Trommelsucht schützen können.
Ist der Darm so stark aufgebläht, dass umliegende Blutgefäße verengt werden, kann das Blut nicht mehr entweichen. Es staut sich an, sodass es im restlichen Körper fehlt. Die betroffenen Darmanteile können absterben oder reißen, sodass innere Blutungen drohen. Dies führt dazu, dass betroffene Kaninchen durch den hohen Blutverlust an einem hypovolämischen Schock sterben.
Typischerweise bläht sich im Falle einer Trommelsucht der Magen-Darm-Trakt von Kaninchen so stark auf, dass der Bauch an Größe zunimmt und sich stark verhärtet. Die Langohren haben starke Schmerzen und liegen mit gekrümmtem Rücken im Käfig.
Sie strecken ihre Beine von sich und knirschen mit den Zähnen. Da sie zusätzlich schmerzvoll mit den Pfoten treten, wird die Erkrankung auch als Trommelsucht bezeichnet.
Eine Magentympanie sollten Sie nicht unterschätzen: Erkennt man das Geschehen nicht frühzeitig, kann das Kaninchen an einem Kreislaufschock sterben.
Hat Ihr Kaninchen starke Schmerzen oder verliert sein Bewusstsein, sollten Sie schnellstmöglich zu einem Tierarzt. Dieser befragt Sie, wann Ihr Kaninchen was zuletzt gegessen hat und seit wann Ihr Langohr die Symptome zeigt.
Gleichzeitig untersucht er den allgemeinen Gesundheitsstatus, indem er die Körperinnentemperatur mittels eines Fieberthermometers misst. Dies ist sehr wichtig, um eine Notfallsituation frühzeitig zu erkennen.
Als nächstes tastet der Tierarzt den Bauch Ihres Kaninchens ab. Ist dieser verhärtet und stark aufgebläht, kann das Problem im Verdauungstrakt liegen. Ob der Darm mit Gas gefüllt ist, erkennt der Arzt durch Klopfen. Zieht Ihr Kaninchen die Beine schnell weg oder zuckt mit dem Kopf, ist das ein Indiz für Schmerzen. Ist ein dumpfes Geräusch hörbar, ist der Bauch mit Luft aufgetrieben.
Um den Verdacht zu erhärten, führt der Tierarzt dann eine Röntgenaufnahme durch. So kann er das Geschehen im Bauch genau sehen, da sich Luft im Röntgen schwarz darstellt. Im Gegensatz dazu ist der Futterbrei hell. So kann man die Magenüberladung, welche ähnliche Symptome hervorruft, als Differentialdiagnose ausschließen.
Wichtig: Die Trommelsucht ist ein dringender Notfall, weshalb sofort ein Tierarzt aufgesucht werden sollte!
Dieser versucht die Blähungen durch eine Bauchmassage zu lösen. Hilft dies nichts, können entgasende Medikamente (z.B. Simeticon) oder verdauungsfördernde Mittel (z.B. Metoclopramid) eingesetzt werden. Führt auch dies nicht zu einer Verbesserung, kann der Tierarzt das Gas mit Hilfe von Magen- oder Darmsonden aus dem Verdauungstrakt entfernen.
Ist Ihr Kaninchen bewusstlos, stabilisiert der Tierarzt während der Behandlung den Kreislauf mittels Infusionen und Sauerstoff. Zusätzlich erhält Ihr Kaninchen Schmerzmedikamente. Nach der Behandlung muss man es über mehrere Tage hinweg mit Hilfe von Sonden oder Spritzen zwangsfüttern.
Die Trommelsucht (auch Magentympanie oder Blähsucht) ist eine lebensgefährliche und schmerzhafte Erkrankung des Magen-Darm-Trakts bei Kaninchen. Sie entsteht, wenn sich zu viele Luftansammlungen im Verdauungstrakt bilden und so umliegende Blutgefäße eingeengt werden.
Es gibt viele Ursachen, welche zu Trommelsucht bei Kaninchen führen. Dass sich zu viel Gas im Magen-Darm-Trakt bildet, liegt häufig an folgenden Gründen:
Damit sich keine Luftansammlungen im Magen-Darm-Trakt Ihres Langohrs sammeln, sollten Sie kein oder kaum kohlenhydratreiches oder gärendes Futter (z.B. frisches Gras oder Grünfutter) verfüttern. Achten Sie ebenfalls darauf, dass sich im Futter keine giftigen Pflanzen befinden, und entfernen Sie alte Futterreste aus dem Käfig.
Außerdem sollte Ihr Kaninchen regelmäßig bei einem Tierarzt untersucht werden, etwa auf Zahnfehlstellungen oder -erkrankungen.
Lästige Parasiten machen leider auch vor unseren Langohren nicht Halt. Besonders häufig kommen Kokzidien beim Kaninchen vor. Lesen Sie im folgenden Artikel alles, was Sie über die einzelligen Parasiten wissen müssen.
Juckreiz und kahle Stellen können erste Anzeichen für einen Milbenbefall bei Ihrem Kaninchen sein. Wie Ihr Langohr die kleinen Parasiten so schnell wie möglich loswird und wie Sie Milben bei Kaninchen grundsätzlich vorbeugen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.