Katzenbaby & Kitten Ernährung: Wie Sie Ihr Kitten richtig füttern Dieser Artikel ist tierärztlich verifiziert

Kitten Ernährung kitten richtig füttern

Die richtige Ernährung für Kitten sollte aus hochwertigem, proteinreichem Futter bestehen, das speziell auf ihre Wachstumsbedürfnisse abgestimmt ist, um eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Katzenbabys haben, ebenso wie Hundewelpen, einen besonderen und erhöhten Bedarf an Nährstoffen, um gesund heranzuwachsen. Damit Ihr Kitten während des schnellen Wachstums in den ersten Monaten ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt wird, ist die richtige Kitten Ernährung von großer Bedeutung. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kitten richtig füttern und was es rund um Futterart und Futtermenge zu beachten gibt.

Kitten Ernährung: Ab wann sollte ich Kitten zufüttern?

Sobald die Milchproduktion der Katzenmutter langsam abnimmt, also circa ab der dritten oder vierten Lebenswoche, sollten Sie Ihrem Kitten zufüttern und anfangen, das Kätzchen langsam an Kittennahrung zu gewöhnen. Spätestens ab dem dritten Lebensmonat ernähren sich Katzenwelpen nur noch von Nahrung für Babykatzen.

Ab wann fressen Katzenbabys Nassfutter?

Um Kitten an das feste Futter zu gewöhnen, können Sie ab der dritten oder vierten Lebenswoche mit kleinen Portionen Nassfutter für Kitten anfangen. Falls das Nassfutter nicht angenommen wird, können Sie anfangs etwas Aufzuchtmilch beimischen, um die Akzeptanz zu erhöhen. Der Anteil an Aufzuchtmilch im Kittenfutter sollte jedoch rasch gesenkt werden, damit das Kätzchen nicht zu viel Energie mit dem Futter aufnimmt.

Die vollständige Umstellung auf Nassfutter für Kitten erfolgt meist zwischen der achten und zehnten Lebenswoche.

Ab wann dürfen Kitten Trockenfutter essen?

Ab der sechsten bis achten Lebenswoche dürfen Kitten Trockenfutter essen – hier können Sie also langsam mit der Einführung beginnen. Es wird empfohlen, Trockenfutter immer in Kombination mit Nassfutter anzubieten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Kitten richtig füttern: Wie wichtig ist Abwechslung im Futternapf?

Die ersten Wochen stellen die Prägungsphase des Kätzchens auf seine Nahrung dar. Aus diesem Grund sollte es verschiedene Fütterungsformen, wie Nass- und Trockenfutter sowie selbst gekochtes Katzenfutter kennenlernen, damit es sich nicht an nur eine Fütterungsart gewöhnt.

Falls aus gesundheitlichen Gründen zu einem späteren Zeitpunkt eine Futterumstellung notwendig sein sollte, ist diese dadurch meist leichter durchzuführen.

Noch mehr Auswahl an hochwertigem Kitten-Nassfutter und Kitten-Trockenfutter sowie Kitten-Zubehör finden Sie im Online-Shop von zooplus.

Kitten richtig füttern: Worauf sollte ich bei der Auswahl von Kittenfutter achten?

Bei der Auswahl eines guten Kittenfutters gelten zunächst die gleichen Kriterien wie für die Wahl eines hochwertigen Katzenfutters für ausgewachsene Katzen. Zum Beispiel stehen hochwertige Proteine bei den Inhaltsstoffen an erster Stelle, tierische Nebenprodukte sind möglichst genau benannt und Getreide ist bestenfalls keines enthalten.

Kitten Ernährung: Auf manche Nährstoffe muss besonders geachtet werden

Katzen im Wachstum haben einen erhöhten Bedarf an einigen Nährstoffen. Insbesondere hochwertige Proteine als Lieferanten wichtiger Aminosäuren, Kalzium für den Aufbau des Bewegungsapparates sowie die Vitamine A und D sind für eine gesunde Entwicklung essenziell.

Hochwertige Eiweiße stellen außerdem eine hohe Energiedichte des Futters sicher. Katzenwelpen haben im Vergleich zu einer erwachsenen Katze einen etwa zweimal so hohen Energiebedarf pro Kilogramm Körpergewicht. Da die Kitten jedoch nur einen sehr kleinen Magen haben, ist es wichtig, dass die aufgenommene Futterportion besonders viel Energie liefern kann.

Dürfen Kitten normales Katzenfutter essen?

Nein, Ihr Kitten sollte kein „normales“ Katzenfutter essen, denn Futter für erwachsene Katzen ist nicht zur Fütterung von Kitten und Jungkatzen im Wachstum geeignet. Bei der Fütterung von Katzenfutter für ausgewachsene Katzen kommt es bei den Kitten zu einer Unterversorgung wichtiger Nährstoffe, welche zu schweren Wachstumsstörungen, erhöhter Anfälligkeit für Infektionen und anderen Erkrankungen führen kann. Die Ausprägung der Symptome hängt vom Grad der Mangelversorgung ab.

Futtermenge für Kitten: Wie oft und wie viel sollten Kitten am Tag essen?

Wie oft sollte ich mein Kitten füttern? Anfangs benötigen Kitten sehr viel Energie, um mit ihrem rasanten Wachstum mithalten zu können. Daher sollten sie ab der sechsten Woche immer Zugang zu Futter und frischem Wasser haben. In der Regel teilen sich die Babykatzen ihre tägliche Nahrung gut ein und nehmen nur häufige kleine Mengen auf.

Um einer übermäßigen Futter- und Kalorienaufnahme vorzubeugen, kann die tägliche Gesamtfuttermenge auch in häufigen kleinen Portionen gefüttert werden. Wichtig ist dabei eine schrittweise Anpassung der Futtermenge und Fütterungshäufigkeit an das zunehmende Alter und die körperliche Entwicklung der Kitten.

Futtermenge und Fütterungsempfehlung für Kitten: Tabelle

Ab wann fressen Katzenbabys Nassfutter? Wann dürfen Kitten Trockenfutter essen und wie viel und wie oft muss ich mein Kitten füttern? In der folgendne Tabelle finden Sie Antworten und Fütterungsempfehlungen für Ihr Kitten:

AlterFuttermengeFütterungs-häufigkeitNassfutterTrockenfutter
Kitten ab vier Wochensehr kleine Portionen zufütternhäufig kleine Mengen zufüttern+
Kitten ab sechs Wochenkleine Portionen zufütternHäufig über den Tag verteilt oder freier Zugang++
Kitten ab zwölf Wochenkleine PortionenHäufig über den Tag verteilt oder freier Zugang+
gesamt 130-300 g pro Tag
+
gesamt 30-50 g pro Tag
Kitten ab vier MonatenTagesfuttermenge nach Herstellerangaben+
Mindestens auf 5 Portionen verteilt
+
zur freien Verfügung
Kitten ab sechs MonatenTagesfuttermenge nach Herstellerangaben+
drei Portionen am Tag
+
zur freien Verfügung
Katze ab zwölf MonatenTagesfuttermenge nach HerstellerangabenMindestens zwei bis drei Portionen am TagUmstellung auf AdultfutterUmstellung auf Adultfutter

Lesetipp: So ermitteln Sie die richtige Futtermenge für Ihre Katze

Kitten Ernährung: Fütterung von Kitten bis zum vierten Monat

Die Fütterungsweise sollten Sie in diesem Zeitraum der Anatomie des Kitten anpassen. Noch ist der Verdauungstrakt nicht voll entwickelt, der Hunger jedoch groß. Bieten Sie deshalb viele kleinere Mahlzeiten regelmäßig über den Tag verteilt oder freien Zugang zum Futter an.

Das natürliche Fressverhalten einer Katze sieht vor, dass sie bis zu 20 kleine Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt aufnimmt – auch nachts. Es ist daher von Vorteil, wenn Sie kurz vor dem Schlafengehen noch etwas Futter bereitstellen, damit das Kätzchen auch nachts eine Mahlzeit aufnehmen kann.

Kittennahrung ab dem vierten bis zum sechsten Monat

Ab dem vierten Monat kann die Ernährung der Kitten langsam an das natürliche Fressverhalten von Katzen angepasst werden. Hauskatzen nehmen gerne zahlreiche kleine Mahlzeiten über den ganzen Tag verteilt auf.

Als dämmerungs- und nachtaktive Tiere fressen sie auch nachts. Die Kunst ist, ihnen das Futter so oft wie möglich zugänglich zu machen, ohne sie jedoch zu überfüttern. Fünf Hauptmahlzeiten sollten mindestens gewährleistet sein, davon eine spätabends.

Sofern Sie Trockenfutter für zwischendurch bereitstellen, sollten Sie beachten, dass der Tagesbedarf des Kätzchens an Energie in diesem Alter nicht überschritten wird. Da Trockenfutter im Vergleich zu Nassfutter deutlich kalorienreicher ist, muss die angebotene tägliche Trockenfuttermenge anteilig von der Nassfutterration abgezogen werden.

Ernährung von Jungkatzen ab dem sechsten Monat

Ab diesem Alter kann bei Mischfütterung die Nassfutter verteilt auf zwei bis drei Hauptmahlzeiten gegeben werden. Diese sollten mindestens einmal morgens und abends erfolgen.

Um die Forderung nach vielen kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt zu erfüllen, kann Trockenfutter als Zwischenmahlzeit angeboten werden. Dabei muss aber, wie bisher auch, die Gesamtenergieaufnahme durch das Kittenfutter pro Tag im Blick behalten werden.

katzenbaby und kitten Ernährung © inna_astakhova / stock.adobe.com
Zu einer gesunden Kitten Ernährung gehört ein ständiger freier Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Flüssigkeit bei der Kitten Ernährung: Ab wann dürfen Kitten Wasser trinken?

In jedem Alter einer Katze ist es wichtig, dass ihr jederzeit ausreichend sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht. Bei der Gabe von Feuchtfutter erhält die Katze zwar bereits Flüssigkeit über die Nahrung, dennoch muss ihr auch dann Wasser angeboten werden. Auch Kitten dürfen und sollten von Anfang an Wasser trinken – daher sollte es jederzeit bereitstehen.

Mein Kitten trinkt kein Wasser! Diese Tipps helfen

Ihre Katze trinkt nicht? Anfangs benötigen manche Kitten einen kleinen Motivationsschub, um ausreichend Wasser zu trinken:

  • Mehrere Wasserschüsseln aus verschiedenen Materialien und etwas entfernt vom Futternapf aufgestellt, können die Aufnahmemenge des Trinkwassers erhöhen.
  • Außerdem können Katzentrinkbrunnen zur Wasseraufnahme annimieren.
  • Auch eine kleine Menge Milch verdünnt mit reichlich Wasser kann helfen, das Kitten auf den Geschmack zu bringen. Aber Achtung: Auch wenn Kuhmilch anfangs meist von Kitten noch vertragen wird, reagieren viele Katzen zu einem späteren Zeitpunkt auf den hohen Milchzuckergehalt mit Durchfall.
  • Als Futterergänzung und zum Verdünnen kann spezielle, Laktose-reduzierte Katzenmilch angeboten werden.

Fazit einer ausgewogenen und gesunden Kitten Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung trägt zu einer gesunden Entwicklung einer Katze bei. Kommerzielle Futtermittel für Kitten eignen sich für die Wachstumsphase junger Katzen. Optimal ist dabei eine Mischung verschiedener Futterdarreichungsformen und -sorten, um einer strikten und selektiven Futtermittelgewöhnung entgegenzuwirken.

Ab einem Alter von etwa sechs Wochen können Kitten auch an ein geeignetes Kitten-Trockenfutter herangeführt werden. Bei jeder Art der Fütterung ist ein ständiger Zugang zu sauberem Trinkwasser wichtig.

Übrigens: Die Links zu den im Video gezeigten Produkten finden Sie in der YouTube-Videobeschreibung.


Dr. Cornelia Kolo, Tierärztin
frau zwei hunde

Während meines Studiums der Tiermedizin und meiner Promotion an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München konnte ich zahlreiche Einblicke in die vielfältigen Bereiche der Tiermedizin sammeln. Seit 2011 habe ich in meiner praktischen Tätigkeit als Tierärztin mit den verschiedensten Tieren und ihren Erkrankungen zu tun. Meine Leidenschaft gehört dabei der Aufgabe, meinen Patienten bestmöglich zu helfen und zu ihrem Wohle zu handeln. Mein Wissen als Tierärztin und als langjährige Hundebesitzerin und Hundesportlerin teile ich zudem gerne als Autorin.


Unsere beliebtesten Beiträge
6 min

Wachstum von Katzen: In 6 Phasen zum Stubentiger

Wie lange Katzen wachsen und wie groß sie werden hängt einerseits vom Erbgut ab, zum anderen spielen äußere Faktoren wie die Ernährung eine Rolle. Das Wachstum von Katzen verläuft dabei in sechs Phasen. Mit dem Wissen über die verschiedenen Wachstumsphasen können Sie Ihrem Kätzchen den perfekten Start ins Leben ermöglichen und es bestmöglich beim Erwachsenwerden unterstützen.

8 min

Katzen impfen lassen

Damit Ihre geliebten Stubentiger gesund und Ihnen lange erhalten bleiben, sollten Sie Ihre Katzen impfen lassen. Andernfalls können Katzen schwerwiegende Erkrankungen erleiden, von denen sie unter Umständen dauerhafte Nachwirkungen davontragen oder die im schlimmsten Fall zum Tod Ihrer Katze führen können.