Griffon Korthals

Verfasst von Kerstin S.
Griffon Korthals

Der Griffon Korthals ist ein intelligenter und familienfreundlicher Vorstehhund.

Sie sind auf der Suche nach einem Hund, der sich eng an seinen Menschen bindet, prima in einer Familie harmoniert und Sie bei der Jagd begleitet? Dann werden Sie begeistert sein vom Griffon d’arrêt à poil dur-Korthals, zu Deutsch: Rauhaariger Vorstehhund-Korthals. Abgekürzt wird die Rasse auch schlicht mit Griffon Korthals oder Griffon à Poil Dur.

Aussehen: Wuscheliger Jagdhund

Der Name ist Programm: Der Griffon Korthals besitzt herbes Deckhaar, das beim Anfassen an Wildschweinborsten erinnert. Darunter ist eine feine, dichte Unterwolle. Buschige Augenbrauen mit ausgeprägtem Bart und Schnurrbart runden den charakteristischen Look ab.

Welche Farben hat der Griffon Korthals?

Der Griffon d’arrêt à poil dur ist meist stahlgrau mit kastanienbraunen Flecken, einfarbig kastanienbraun oder weiß-braun. Weiße Flecken oder weiße Stichelung sind zulässig.

Wie groß wird der Griffon Korthals?

Der Griffon Korthals zählt zu den mittelgroßen bis großen Rassen. Rüden erreichen eine Widerristhöhe zwischen 55 und 60 Zentimetern. Hündinnen sind durchschnittlich fünf Zentimeter kleiner. Die Hunde werden zwischen 23 und 27 Kilogramm schwer.

Griffon Korthals © Dogs / stock.adobe.com
Der Griffon Korthals muss richtig ausgelastet werden. Dafür eignet sich beispielsweise Nasenarbeit wie Mantrailing.

Charakter des Griffon Korthals: Jäger und Beschützer

Gegenüber seinem Menschen und seiner Familie ist der Korthals sehr zugewandt und sanft. Der intelligente Hund liebt es, gemeinsame Unternehmungen mit seinem Zweibeiner zu erleben. Der Griffon Korthals gilt als gutmütig. Trotzdem besitzt der Jagdhund eine gewisse Eigenständigkeit.

Außerdem ist der Griffon Korthals ein guter Wächter mit ausgeprägtem Territorialverhalten und hohem Schutztrieb.

Erziehung: Jagdausbildung empfohlen

Der Griffon d’arrêt à poil dur sollte immer eine jagdliche Ausbildung durchlaufen. Im Alltag ist darauf zu achten, dass sein territoriales Verhalten sowie sein Beschützerinstinkt in kontrollierte Bahnen gelenkt werden.

So verhindern Sie übermäßiges Bellen und stressige Begegnungen.

Haltung: Pflegeleichter Familienhund

Diese Hunderasse fühlt sich in einem Haus mit gesichertem Garten am wohlsten. Hier kann der Griffon Korthals sein Territorium bewachen.

Kann der Griffon d’arrêt à poil dur in einer Wohnung leben?

Diese Hunderasse eignet sich nicht für ein Leben in einer Stadtwohnung, bei der sich die Gassigänge hauptsächlich im Stadtpark abspielen.

Gibt es aber Anschluss an Wald oder andere Trainingsgebiete für diesen passionierten Jäger, kann er auch in einer Wohnung leben. Als territorialer Hund kann er allerdings zum Bellen neigen.

Fellpflege des Wuschelhundes

Die Fellpflege des Griffon Korthals ist im Alltag nicht sehr aufwändig. Das Fell des Hundes schützt ihn im dichten Unterholz vor Verletzungen und bietet ihm bei jedem Wetter ein angenehmes Klima.

Allerdings sollte der Vierbeiner regelmäßig gebürstet werden, damit er rundherum gepflegt ist und nicht verfilzt.

Insbesondere während des Fellwechsels empfiehlt es sich, täglich zur Bürste zu greifen. So verhindern Sie, dass übermäßig viele Haare in der Wohnung landen. Die Schlappohren brauchen regelmäßige Kontrolle und Pflege, um Entzündungen vorzubeugen.

Ist der Griffon d’arrêt à poil dur ein Familienhund?

Der Griffon d’arrêt à poil dur eignet sich hervorragend für das Zusammenleben mit der Familie. Allerdings ist zu beachten, dass er über einen hohen Schutztrieb verfügen kann. Gehören Katzen mit zum Rudel, sollte die Sozialisierung am besten stattfinden, wenn der Griffon noch ein Welpe ist.

Die richtige Beschäftigung für den Griffon Korthals

Diese Hunderasse wurde für die Jagd gezüchtet und fühlt sich darum mit Aufgaben rund um die Jagd in Wald und Flur am wohlsten.

Darüber hinaus kann man ihm mit Nasenarbeit, beispielsweise in Form von Mantrailing oder Dummytraining, gut beschäftigen.

Der Griffon d’arrêt à poil dur als passionierter Jagdhund

Da der Griffon Korthals zu den Vorstehhunden gehört, eignet er sich entsprechend gut für diese Arbeit. Der Hund zeigt beim Vorstehen mit erhobener Pfote die potenzielle Beute an.

Außerdem kann der Griffon Korthals gut für Schweißarbeit, also die Nachsuche auf Wild, das verletzt wurde, zum Einsatz kommen.

Gesundheit: Robuste Rasse

Der Griffon d’arrêt à poil dur zählt zu den widerstandsfähigen und robusten Rassen. Es sind keine rassetypischen Erkrankungen bekannt.

Zuchtuntersuchungen der Eltern auf gute Hüften sind – wie bei den meisten mittelgroßen und großen
Hunderassen – vor der Zulassung zur Zucht Pflicht.

Wie alt wird der Griffon Korthals?

Ein Griffon d’arrêt à poil dur Korthals kann ein durchschnittliches Alter von zwölf Jahren erreichen.

Ernährung: Was muss man beim Füttern beachten?

Die Rasse neigt nicht zu Übergewicht oder zu Unverträglichkeiten. Darum braucht der Korthals kein spezielles Futter. Achten Sie aber auf ein hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil.

In unsere Kategorie “Hundeernährung” finden Sie alle Informationen rund um eine artgerechte Fütterung.

Geschichte: Sieben Rassen trugen zum Entstehen des Griffon Korthals bei

Der Name der Rasse stammt von ihrem Gründer: Ewald Karel Korthals. 1851 in Amsterdam geboren, wurde er „Zwingerdirektor“ des deutschen Prinzen zu Solms und züchtete Vorstehhunde.

Den Ursprung hat die Rasse in sieben von Korthals ausgewählten Hunden – darunter hessische Rauhbärte, holländische „Wasserhunde“ und französische Griffons. Nach 15 Jahren Zucht gab es einen einheitlichen Typ.

Nach dem Tod Korthals‘ nahm sich Baron de Gingins d’Eclepens dessen Lebenswerk an und züchtete mit zwölf der besten Hunde aus Korthals‘ Zucht weiter. Obwohl die Rasse aus Deutschland stammt und Gingins Schweizer war, wird der Korthals von der FCI als französische Rasse geführt.

Anschaffung: Tipps zum Kauf eines Griffon Korthals

Welpen dieser Rasse werden von Jägern für Jäger gezüchtet und entsprechend nur an Jäger abgegeben. Dabei ist der Griffon d’arrêt à poil dur eine eher seltene Rasse. So wurden dem deutschen Verband VDH im Jahr 2022 beispielsweise nur 30 Welpen gemeldet.

Zum Vergleich: Im gleichen Jahr kamen in Deutschland rund hundertmal mehr Deutsch Drahthaar (3119) auf die Welt.

Zucht-Zulassung besteht aus mehreren Prüfungen

Kaufen Sie einen Griffon d’arrêt à poil dur nur bei Züchtern, die mit FCI-Stammbaum züchten und einem seriösen Verein angehören. Elterntiere müssen vor der Zulassung zur Zucht verschiedene Prüfungen bestehen.

Hierzu zählen jagdliche Prüfungen rund um Schweißarbeit und Wasserarbeit. Aggressive oder ängstliche Hunde werden von der Zucht ausgeschlossen. Auch der optische Rassestandard wird nach festgelegten Kriterien vor der Zuchtzulassung geprüft.

Was kostet ein Griffon Korthals?

Ein reinrassiger Griffon Korthals kostet mindestens 1.000 Euro. Die Preisspanne kann sich dabei von 1.000 bis 2.000 Euro und mehr bewegen. Vereinzelt werden ältere Tiere, die nicht mehr in der Jagd eingesetzt werden können, günstiger abgegeben.

Ähnliche Rassen

Der Griffon Korthals hat mit verschiedenen Jagdhunderassen viele Gemeinsamkeiten. Insbesondere sind hier der ebenfalls eher selten anzutreffende Deutsch Stichelhaar und der beliebte Deutsch Drahthaar zu nennen.

Der Böhmische Rauhbart, der Slowakische Rauhbart und der Spinone Italiano sind wie der Griffon Korthals Vorstehhunde vom Typ „Griffon“.

Andere Rassen mit dem „Griffon“ im Namen haben vergleichsweise wenig mit dem Korthals gemeinsam: Griffon Fauve de Bretagne, Griffon Vendéen, Griffon Nivernais und Griffon bleu de Gascogne sind Laufhunde. Die drei belgischen Zwerggriffon-Rassen gehören zu den Gesellschaftshunden.

Fazit: Sympathischer Wuschel-Jäger

Wer einen familienfreundlichen Vierbeiner sucht und diesem ein Leben mit jagdlichen Aufgaben bieten kann, trifft mit einem Griffon Korthals die richtige Wahl. Fans der Rasse sind sich einig: Der Griffon Korthals ist ein wunderschöner Hund, der seinen Zweibeinern zugwandt ist und dennoch seinen eigenen Kopf hat.

Steckbrief zum Griffon Korthals

Besonderheiten:Der Griffon Korthals ist ein familienfreundlicher, mittelgroßer Jagdhund. Er arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen, bewahrt aber dennoch seinen eigenen Kopf. Die Rasse gehört zu den Vorstehhunden und sollte jagdlich geführt werden.
Charakter:Intelligent, kinderlieb, vielseitiger Jäger
Widerristhöhe:Rüden: 55-60 cm Hündinnen: 50-55 cm
Gewicht:23-27 kg
Fell:Mittellang, harsches Deckhaar mit weicher Unterwolle. Ausgeprägter Bart und Schnurrbart.
Fellpflege:Regelmäßig bürsten erforderlich, vor allem während des Fellwechsels
Auslauf:Hoher Bedarf nach geistiger und körperlicher Arbeit beziehungsweise jagdlichen Aufgaben
Anfängerhund:Möglich, wenn eine Jagdhundeausbildung durchlaufen wird
Bellen:Neigt zu territorialem Bellen
Lebenserwartung:12 Jahre
Typische Krankheiten:Keine typischen Erbkrankheiten bekannt
Preis:Ab 1.000 Euro bis 2.000 Euro
FCI-Gruppe:Gruppe 7, Vorstehhunde
Herkunft:Frankreich

Quellen:

  • Krämer, Eva-Maria: Der Kosmos-Hundeführer. Stuttgart 2017. S. 352.
  • Räber, Hans: Enzyklopädie der Rassehunde: Ursprung, Geschichte, Zuchtziele, Eignung und Verwendung. Band 2. Stuttgart 2001. S. 586-589.

Kerstin S.
puppy

Das zooplus-Forum war für mich der Einstieg ins freiberufliche Schreiben: Hier kamen 2011 interessierte Katzenfreunde zusammen, um ein eigenes Print-Magazin namens „Pfotenhieb“ zu entwickeln. Neben meinem Germanistik-Studium durfte ich einige Beiträge für den „Pfotenhieb“ verfassen. Heute widme ich mich, mittlerweile als glückliche Hundehalterin, vor allem Tier- und Gesundheitsthemen.


Unsere beliebtesten Beiträge
10 min

Bolonka Zwetna

Das „bunte Schoßhündchen“ aus Russland, wie der Name übersetzt lautet, erfreut sich auch außerhalb seines Heimatlandes wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn schließlich ist der Bolonka Zwetna ein richtiger kleiner Sonnenschein, der mit seinem fröhlichen und unkomplizierten Charakter seinen Besitzern viel Freude bereitet.

8 min

Zwergspitz

Der Zwergspitz beeindruckt nicht mit Größe, dafür aber mit Freundlichkeit, Selbstbewusstsein und Energie. Kein Wunder also, dass immer mehr Vierbeiner dieser Spitz-Variante die Herzen zahlreicher Hundefreunde erobern. Erfahren Sie im zooplus Magazin alles über den Pomeranian.