Passend zu seinem urtümlichen Äußeren zählt der Cairn tatsächlich zu den ältesten Terriern Großbritanniens. Er stammt aus dem schottischen Hochland und wurde dort bereits vor langer Zeit als Jagdterrier eingesetzt, der zwischen Felsen, Geröllhaufen und unter der Erde Füchse, Dachse, Marder und anderes Raubzeug aufspürte.
Er grub seine Beute frei, trieb sie hinaus und tötete sie notfalls sogar – eine sehr gefährliche und mutige Aufgabe für einen so kleinen Hund, denn schließlich waren die Wildtiere zum Teil äußerst wehrhaft.
Der lange Weg zur Anerkennung als eigenständige Rasse
Trotz seiner langen und erfolgreichen Geschichte als Arbeitsterrier wurde der Cairn als Letzte aller Terrierrassen offiziell anerkannt. Vor der offiziellen Registrierung als eigenstände Rasse durch den britischen Kennel Club im Jahr 1910 wurde der Cairn anderen Terrierrassen zugeordnet. So wurden die Welpen zum Teil als Scottisch Terrier, West Highland White Terrier (Welpen mit weißer Fellfarbe) und allen voran als kurzhaarige Variante der Skye Terrier registriert.
Erst nach Protesten von Skye-Züchtern einigte man sich auf die Anerkennung als eigenständige Hunderasse mit dem Namen Cairn Terrier. 1910 wurden die zuvor als Skye Terrier registrierten Hunde erstmals als Cairn Terrier im neuen Hunderassen-Register des Kennel Club eingetragen.
Der Ursprung der Reinzucht
Trotz der Loslösung von anderen Terrierrassen verbindet ihn besonders mit dem Skye Terrier eine enge Verwandtschaft. Bei beiden liegt der Ursprung der Reinzucht auf der schottischen Insel Skye, die in unmittelbarer Nähe zur Westküste Schottlands im Atlantik liegt.
Die Züchterin Alastair Campeil gilt heute als Begründerin des modernen Cairn Terriers. Ihr Hund Callamhor war der erste registrierte Cairn Terrier. 1909 wurden die ersten Hunde dieser Rasse bei einer Hundeausstellung in Schottland gezeigt, was vermutlich den Ausschlag zur Gründung des schottischen Cairn Terrier Clubs im gleichen Jahr gegeben hat. Ein erster Rassestandard wurde 1912 aufgestellt.
Zucht und Verbreitung des Cairn Terriers heute
Heute begeistert der quirlige, robuste Zwerg viele Hundefans aus aller Welt. In Europa finden sich neben Großbritannien Züchter in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz sowie in Slowenien und der Slowakei.
Aber auch den Sprung über den Atlantik nach Kanada und in die USA, wo es heute eigenständige Cairn Terrier Clubs gibt, hat der kleine Rassehund längst geschafft.