Mit knalligen Rottönen macht der Funkensalmler seinem Namen alle Ehre.
Der Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae) ist mit höchstens drei Zentimetern Länge zwar nicht besonders groß, überzeugt in Aquarien aber immer mit seiner farbenfrohen Schönheit. Die wichtigsten Informationen zu seinem Aussehen, seiner Haltung und Fortpflanzung erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Funkensalmler (lateinisch: Hyphessobrycon amandae, englisch: ember tetra) ist unter vielen Namen bekannt. So wird er auch Feuertetra, Erdbeersalmler oder Feuersalmler genannt.
Der Süßwasserfisch zählt zur Familie der Echten Salmler (Characidae). Dabei gehört er mit einer maximalen Größe von etwa 1,7 bis drei Zentimetern zu den kleineren Vertretern.
Wie sieht der Funkensalmler aus?
Seinem Namen macht der kleine Fisch mit den knalligen Rottönen alle Ehre. Durch seine durchsichtigen, aber feurig leuchtenden Schuppen mit gelben, orangen oder roten Akzenten können Sie auch innere Organe oder die Wirbelsäule gut erkennen. Die Färbung intensiviert sich sogar noch bei Verwendung von torffreiem, weichem und saurem Wasser.
Das Maul des Funkensalmlers ist endständig, während sein Körper lang und schlank ist. Seitlich verziert meist ein rötliches Seitenband den Funkensalmler.
Geschlechtsunterschiede: Weibchen oder Männchen?
Manche Tiere zeigen einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus. Sprich, die weiblichen und männlichen Exemplare unterscheiden sich durch äußere Merkmale.
Bei den Funkelsalmlern ist dies aber nicht so, weshalb Sie die Geschlechter mit bloßem Auge nur schwer voneinander unterscheiden können. Zwar ist beschrieben, dass die Weibchen etwas blasser und die Männchen etwas kleiner als das andere Geschlecht seien, doch diese Besonderheiten sind meist nicht zuverlässig.
Verhalten: Lassen sich Funkensalmler vergesellschaften?
Allgemein gelten Funkensalmler als sehr friedliche Tiere. Einzig während der Fortpflanzungszeit können sich männliche Exemplare revierfreudig verhalten. Sind Ihre Fische einsam, ziehen sie sich zunehmend zurück.
Zur Vergesellschaftung eignen sich andere kleine und friedliche Tiere wie Garnelen (auch Zwerggarnelen) oder Welse (z. B. Harnischwelse oder Panzerwelse). Bietet Ihr Becken zu wenig Platz, sollten Sie andere platzliebende Fische wie Bärblinge nicht mit Funkensalmlern vergesellschaften.
Haltung: Was muss ich beachten?
Funkensalmler sind Schwarmfische und benötigen unbedingt Kontakt zu Artgenossen. Am liebsten schwimmen sie in einer Gruppe von etwa zehn Tieren durch ihr Revier und genießen als aktive Schwimmer ihr Unterwasserleben. Wenn es um die Zusammensetzung geht, sollten generell mehr Weibchen als Männchen der Gruppe angehören.
Beckengröße
Damit sich Ihre Fische frei im Aquarium bewegen können, sollte das Wasserbecken mindestens 30 Liter Wasser fassen. Über ein größeres Aquarium von etwa 50 bis 80 Litern Wasser freuen sich Ihre Fische umso mehr.
Ideale Wasserwerte
Die Gesundheit Ihrer Fische hängt maßgeblich von der Wasserqualität im Aquarium ab. So entfalten Feuersalmler bei folgenden Wasserwerten ihre beeindruckendste Farbpracht:
Gesamthärte: 2 bis 12 °dGH
Karbonathärte: 2 bis 8 °KH
pH-Wert: 5,5 bis 7,5
Wassertemperatur: 23 bis 29 °C
Bepflanzung des Aquariums
Für den Feuersalmler ist Freiraum zum Schwimmen sehr wichtig. Deshalb sollten Sie das Aquarium nicht zu dicht bepflanzen. Dennoch bieten Wasserpflanzen Ihren Fischen ausreichend Schutz und Versteckmöglichkeiten.
Gerne können Sie einen dunklen Bodengrund verwenden, der das tolle Aussehen Ihrer Fische nochmals unterstreicht.
Nachzucht: Tipps & Vorgehen
Nicht immer ist es möglich, die eigenen Fische im Aquarium zu züchten. Auch was den Funkensalmler angeht, ist dessen Züchtung eher etwas für erfahrene Fischbesitzer.
Tipps für die Nachzucht
Möchten auch Sie Ihr Glück probieren, sollten Sie dabei folgende Hinweise bezüglich Zuchtbecken beachten:
Bepflanzen Sie das Becken mit feingliedrigen Pflanzen (z. B. Javamoos).
Sorgen Sie für eine Gesamthärte von unter 5 °dGH (weiches Wasser) und einen pH-Wert von 5,6 bis 6,5.
Nutzen Sie zur Zucht entweder ein Paar oder ein Männchen mit mehreren Weibchen.
Vorgehen nach dem Laichen
Hat Ihr Weibchen endlich zehn bis 100 Eier gelaicht, sollten Sie die Elterntiere zum Schutz der Eier aus dem Becken nehmen. Beim Funkensalmler handelt es sich nämlich um Laichräuber. Stellen Sie die Temperatur nun auf 22 bis 24 Grad Celsius ein, damit die Larven nach ein bis zwei Tagen schlüpfen.
Sind nach wenigen Tagen aus den kleinen Larven agile Jungfische herangewachsen, können Sie diese mit Staubfutter, Pantoffeltierchen und jungen Artemia füttern.
Ernährung: Was fressen Funkensalmler?
Die meisten Salmler-Arten sind Allesfresser – so auch der Funkensalmler. Was seine Fütterung angeht, ist er also recht unkompliziert. Neben herkömmlichem Flockenfutter frisst er sehr gerne Lebendfutter und Frostfutter wie Artemia (Salzkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse) oder Mückenlarven.
Der Funkensalmler besitzt eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa zwei bis drei Jahren.
Ein wichtiger Hinweis für den gesundheitlichen Zustand Ihrer Fische ist übrigens deren Färbung. Erstrahlen die Tiere glühend rot, ist dies ein wichtiges Zeichen dafür, dass es ihnen gut geht.
Herkunft: Brasilien ist die Heimat der Freilaicher
Der natürliche Lebensraum des Funkensalmlers befindet sich in den Tiefen Brasiliens. Dort, wo sich die trüben Zuflüsse des Rio Araguaia und des Rio das Mortes durch die Pflanzenwelt schlängeln, fühlt sich der Feuersalmler sichtlich wohl. Die aus Weißwasser bestehenden Nebenflüsse in der Region Mato Grosso zeichnen sich durch eine blaue bis grüne Färbung aus.
Kauf: Wie teuer sind Funkensalmler?
Mit einem Preis von etwa zwei bis vier Euro pro Exemplar können Sie sich sehr günstig einen ganzen Schwarm voller Funkensalmler zulegen. Besitzen Sie noch kein ausgestattetes Aquarium, kommen allerdings weitere Anschaffungskosten für das Becken, die erforderliche Ausstattung und laufende Kosten für die Fütterung der Fische hinzu.
Funkensalmler finden Sie in der Regel in jeder gut ausgestatteten Tierfachhandlung mit einer Abteilung für Aquaristik. Auch online können Sie die Fische erwerben. Achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Gesundheit und Herkunft der Tiere.
Fazit: Eignen sich Funkensalmler für mein Aquarium?
Die kleinen Salmler sind sehr gesellige und freundliche Genossen. Zugleich sind sie pflegeleichte und robuste Aquarienfische, die bei artgerechter Haltung und Fütterung auch wahre Hingucker in Ihrem Becken sind. Während diese Fischart generell für Anfänger geeignet ist, ist ihre Zucht nur etwas für fortgeschrittene Aquarianer.
An der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde ich zur Tierärztin ausgebildet und durfte Erfahrungen in verschiedensten Bereichen sammeln.
Seitdem arbeite ich nicht nur als tierärztliche Autorin, sondern auch an meiner Dissertation. Mein Ziel ist es, Tiere vor krankheitserregenden bakteriellen Erregern zukünftig besser zu schützen.
Neben meinem tierärztlichen Wissen teile ich meine eigenen Erfahrungen als glückliche Hundebesitzerin. Dadurch kann ich Ängste und Probleme nachvollziehen und zugleich über diese aufklären.
Seit einigen Jahren ist der zu den Querzahnmolchen gehörende Axolotl ein echter Trend unter den Haustieren. Sein freundliches Aussehen und Farbgebung machen den mexikanischen Schwanzlurch zu einem wahren Hingucker fürs eigene Heim. Die Haltung eines Axolotls ist dabei relativ einfach. Hier erfahren Sie alles über das beeindruckende Geschöpf.
Die Haltung von Zierfischen wird unter Aquarianern immer beliebter. Denn die schwimmenden Hingucker sind nicht nur faszinierend, sondern strahlen Ruhe und Gelassenheit aus – ein willkommener Anblick im hektischen Alltag. Sie fragen sich, welche Zierfische sich am besten für Ihr Aquarium eignen? Wir stellen Ihnen die beliebtesten Süßwasserzierfische und ihre Eigenschaften vor.
Neonsalmler (Paracheirodon innesi) zählen mit zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Aquarienfischen. Durch ihre bestechenden wunderbaren „neonartigen“ Farben sind sie eine Besonderheit, auf die auch Laien sofort aufmerksam werden.